top of page

LED sollten unbedingt flimmerfrei sein - flicker free

Das Flimmern von Lichtquellen sowie Pulsation und Stroboskop-Effekte verursachen Sehstörungen und können zu Ermüdung und Kopfschmerzen führen. Sie müssen deshalb vermieden werden.

Tageslicht und das Licht von Glühlampen unterliegt keinen schnellen Schwankungen in der Helligkeit. LEDs und sowie Energiesparlampen flimmern (flickern  - nicht wahrnehmbar). Fest steht das Tiere das Flickern deutlicher wahrnehmen als Menschen. Die Anforderungen an eine artgerechte Hühnerhaltung haben die Lichttechnik weiter entwickelt. Heute gibt es LED-Beleuchtung, die nahezu flickerfrei ist. Diese Schwankungen werden vom Menschen bei niedrigen Frequenzen (im Extremfall bis ca. 80 Hz) als sehr unangenehm wahrgenommen.

Als Ausnahmeerscheinung kann ein niedrigfrequentes Flimmern auch Auslöser fotosensitiver epileptischer Anfälle sein.

Ein Flimmern mit hoher Frequenz – also außerhalb des visuell wahrnehmbaren Bereichs, zum Beispiel bei Frequenzen von 100 bis 400 Hz) – kann ebenfalls negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben und beispielweise Kopfschmerzen auslösen. Die individuellen Empfindungen können sehr unterschiedlich ausfallen.

Wir liefern nur LED Trafo und LED Dimmer die oberhalb der 400Hz Grenze arbeiten, manche über 1000Hz.

Dies gewährleistet keine negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Menschen und Tiere.

​

Hier ein Video zum LED flimmern.

Schutzklasse

LED Streifen und die Schutzklassen
gegen Staub und Wasser

Hier die IP Schutzklassen für LED- Streifen. Finden Sie heraus welche Schutzklasse Sie für Ihr Projekt benötigen. Die erste Zahl steht für Fremdkörper wie Schmutz.

Die zweite Zahl steht für den Schutz gegen Wasser. 

So reicht zum Beispiel im Badezimmer ein LED Strip mit IP53 völlig aus, da auch noch das LED Profil und die Abdeckung einen Schutz bilden.

Am Boden wo sich das Wasser sammeln kann sollte die Schutzklasse größer sein.  Sie können das LED Profil auch mit Silikon ( Endkappen und Abdeckung mit einer feine Naht aus Silikon abdichten, damit können sie IP67 erreichen ). 

LED Strip kaufen - was Sie wissen sollten

​

Beim Kauf von LED-Streifen sollten Sie einige Dinge beachten:

​

​

​​​

1900-2100 Kelvin werden meisten unter warmweiß verkauft. Diese LED Strips simulieren Sonnenuntergangs Stimmung oder Kerzenlicht. Wir bieten diese LED Strips CCT (2 farbig mit Farbübergänge ) an - von 1900 Kelvin bis 4500 Kelvin können Sie die Lichtfarbe ändern. Ideal für Lokale aber auch im Wohnbereich für stimmungsvolle Beleuchtung und angenehme Atmosphäre. â€‹

​

2400-3000 Kelvin werden als super warmweiß verkauft. Diese LED Strips sind sehr universell einsetzbar und ideal für den Wohnbereich. Angenehme Atmosphäre und eine gute Farbwiedergabe sorgen für ein hervorragende Beleuchtung.

​In modernen Wohnungen werden aber immer öfter mit 4000 Kelvin beleuchtet.

Auch ein Mischlicht kann sehr Attraktiv zum beleuchten von Wohnungen sein.

​

4000-5000 Kelvin werden als neutral weiß verkauft. Dieses LED Licht ist für Geschäfte, Büro und für den sehr gut geeignet. Moderne Wohnungen werden oft mit neutral weißen Licht bis 4200 Kelvin beleuchtet.  

​

5200-6500 Kelvin werden als kalt weiß bezeichnet. Diese LED Strip oder LED Licht werden vorwiegend in der Industrie verwendet. â€‹

​

 

​

Die Helligkeit von LED-Streifen wird in Lumen gemessen. Der Lumenwert gibt an, wie hoch die Lichtmenge ist, die eine Lampe tatsächlich abstrahlt. Der Begriff Lumen kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Licht. Dies ist eigentlich die entscheidende Angabe, um die abgegebene Lichtmenge eines Leuchtmittels zu beurteilen. Das ist bei LED´s auch die wichtigste Angabe über die Helligkeit. Oft wird nach Watt gefragt, das ist aber nicht mehr ausschlaggebend für die Lichtleistung. 

Es gibt LED Strip mit 70Lumen/Watt aber auch mit 200Lumen/Watt.

Also kann ein hochenergieeffizienter LED Strip mit 6 Watt/m genau so hell sein wie ein 18Watt/m LED Streifen mit nur 70Lumen/watt.

ACHTUNG: die Angabe der Lumen ist nur bei hochwertigen LED Streifen und Leuchten auch richtig gemessen. LED Streifen oder Leuchten die nach Industriestandard (EU Standard für Industrie ) gefertigt sind, werden die Lumen nach 20min Betrieb gemessen - richtige Messung und Angabe.

Wir verkaufen nur LED Strips nach Industriestandart - höchste Qualität und exakte Lumen Angaben.

Viele Import LED´s und LED Strips werden in der erste Sekunde nach dem einschalten gemessen - da ist der  Lichtstrom (Lumen) bis zu 25% höher - falsche Lumen Angabe.

Lumen kann man nicht einfach messen. Die Lumen Messung erfolgt mit der Ulbricht-Kugel. 

​

​

​

Eine RICHTIGE Angabe der Lebensdauer von LED Strips sollte so aussehen L80/B10 50.000h

Um Ihnen den Standard zu erklären erkläre ich Ihnen hier ein Beispiel:

LED Streifen mit höchster Lebensdauer besitzen die Kennzeichnung = L80/B10 - 50.000 h.

Das bedeutet nach 50.000 Stunden haben 10% der LEDs einen Lichtstromwert von weniger als 80% des ursprünglichen Lichtstrom. Oder umgekehrt: Bei 90% der Leuchten bleiben der Lichtstrom noch so erhalten, dass er nicht auf weniger als 80% der Anfangs-Helligkeit sinkt.

Hochwertige LED´s sollten die Mindestanforderung von L70/B10 erfüllen. 

Ein Standard von L80/B10 bildet das höchstmögliche Niveau, bietet damit beste Zuverlässigkeit für höchste  Qualität.

Die meisten günstigen LED Streifen erfüllen diese Mindestanforderung nicht - verlieren wesentlich mehr und schneller an Leuchtkraft. Dort wir auch meisten einfach 50.000h angegeben - schlechte Qualität.

Also ist eine LED Streifen mit nur 50.000h angegeben sagt das nichts von der Lebensdauer aus.

Entscheiden ist aber die RICHTIGE Angabe der Lebensdauer mit L70/B10 oder L80/B10 - höchste Qualität.

Jeder Hersteller, der hohe oder höchste Qualität liefert, gibt seine Ware auch richtig an.

Hochwertige LED Hersteller ( Proled oder Isoled ) erkennt man auch oft schon an der hervorragenden Homepage.

​

​

 

Der Farbwiedergabeindex Colour Rendering Index ( CRI - wert ) sagt aus, wie natürlich die Farben eines Objekts wirken, wenn sie von einem bestimmten Leuchtmittel angestrahlt werden. Damit ist die Farbwiedergabe ein Qualitätsmerkmal eines Leuchtmittels. Ein CRI Wert von 100 bedeutet eine naturgetreue Wiedergabe von Farben. 100% aller Farben werden natürlich wiedergegeben. CRI80 = nur 80% aller Farben werden richtig wiedergeben.

Wenn Lebensmittel, bunte Kleider, Obst in der Küche oder das Gesicht im Spiegel unnatürlich aussieht, liegt das sehr wahrscheinlich an der schlechten Lichtqualität der LED bz. des LED Strips. Eine sehr gute Farbwiedergabe gehört in jedes Geschäft damit Waren attraktiv erscheinen. Ebenso trägt ein hoher CRI Wert zum Wohnkomfort bei, da Farben nur bei einem  hohem Farbwiedergabeindex (CRI) zur Geltung kommen. eines der wichtigsten Kriterien von LED Licht.

Hier ein extrem hochwertiger LED Strip mit CRI95 von Proled Austria in unserem 1A LED Shop Austria

​

1 ) Die Lichtfarbe von LED Strips

2) Helligkeit und Watt von LED Strips

3) CRI Wert - die Farbwiedergabe oder Lichtqualität

3) Lebensdauer von LED Streifen - L80/B10

csm_PROLED_PLASTIC-COVERS-C-LINE_B02_a1d561d150.webp

LED Profile mit halogenfreien Abdeckungen

Halogenhaltige Kunststoffe setzen im Brandfall korrosive sowie toxische Gase frei und es erfolgt eine starke Rauchentwicklung.

Im Gegensatz zum privaten Bereich sind in öffentlichen Gebäuden bereits halogenfreie Materialien vorgeschrieben.

Dadurch entstehen gesundheitliche Gefahren und die Sicht in Fluchtwegen wird stark eingeschränkt. Außerdem können halogenhaltige Gase in Verbindung mit Löschwasser oder Feuchtigkeit Säuren bilden. Diese Gase bergen Gefahren für Menschen und Sachwerte. So entsteht zum Beispiel Salzsäure, wenn Chlorwasserstoff in Verbindung mit Wasser kommt. Salzsäure wirkt stark ätzend und reizt bei Menschen die Augen und Schleimhäute. Für Gebäude, Anlagen und Maschinenteile besteht die bereits angesprochene Gefahr der Korrosion, die zu erheblichen Sachschäden führen kann.

​

bottom of page